Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.

Der BVKJ ist die berufliche Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzt*innen in Deutschland. Mit unseren rund 11.500 Mitgliedern aus Praxen, Kliniken und dem öffentlichen Gesundheitswesen setzen wir uns aktiv für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen ein.

Gesunde Kinder sind unsere Zukunft.

mehr erfahren

Nachrichten & Aktuelles

Pressemitteilung

Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 01.07.2025 in Kraft getreten. Nun können die Kassenärztlichen Vereinigungen mit regionalen Krankenkassen in Vertragsverhandlungen treten. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. fordert gemeinsam mit dem BVKJ und anderen pädiatrischen Verbänden eine zügige Umsetzung.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Die neunte Folge von „Kindergarten Gesundheitspolitik“ führt diesmal direkt zum Kinder- und Jugendärztetag nach Berlin. Dort spricht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann über die Lage der Pädiatrie – aber wie immer geht es um viel mehr als das. Es geht ums große Ganze: die Frage, ob unser Gesundheitssystem ein Selbstbedienungsladen bleibt – oder endlich eine Strategie bekommt.

Seite besuchen

Externe Veröffentlichung

Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch 2. Juli einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion zur Umsetzung des Pakts für Kindergesundheit angenommen. Die Initiatoren (BVKJ, CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und DAK) taten sich beim BILD-Kindergesundheitsgipfel Anfang Juni zusammen, um gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die Gesundheit von Kindern stärker in den Fokus gerückt wird. Nun ein erster Erfolg: Bayern will dem Pakt folgen und die Gesundheitspolitik für Kinder danach ausrichten.

Externe Veröffentlichung lesen

Pressemitteilung

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) und der Bundesverband niedergelassener Kinderchirurgen e.V. (BNKD) sehen für das Gelingen der Ambulantisierung dringenden gesetzgeberischen Handlungsbedarf zur Weiterentwicklung der Hybrid-DRG.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) hat gemeinsam mit seinen Partnerverbänden aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Südtirol ein Positionspapier zur Einführung einer Zuckerabgabe und strengen Werbebeschränkungen für ungesunde Lebensmittel veröffentlicht. Ziel ist es, ernährungsbedingte Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen wirksam zu bekämpfen.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Kinder aus ärmeren Familien erhalten deutlich öfter die Diagnose Adipositas als Mädchen und Jungen aus wirtschaftlich und sozial besser gestellten Schichten. Die Häufigkeit ist rund 36 Prozent höher, wie DAK-Daten belegen. Bei Mädchen ist der Trend mit 39 Prozent ausgeprägter. Insgesamt bleibt die Zahl stark übergewichtiger Kinder auf einem hohen Niveau. "Der starke Zusammenhang zwischen Adipositas und sozialer Ungleichheit ist besonders alarmierend", sagt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.

Seite besuchen

Externe Veröffentlichung

CSU-Gesundheitspolitiker Klaus Holetschek, BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann und DAK-Vorstand Andreas Storm (v. l. n. r.) haben am 11. Juni 2025 auf dem BILD-Kindergesundheitsgipfel einen Pakt zur Stärkung der Kindergesundheit geschlossen. Die BILD-Zeitung berichtet darüber und zitiert Dr. Hubmann mit den Worten: "Es ist wichtig, dass sich Ärzte, Politik und Krankenkassen vereinen, um gemeinsam dafür zu kämpfen, die Gesundheit von Kindern zu stärken".

Externe Veröffentlichung lesen

Externe Seite

In der achten Folge der Podcast-Reihe "Kindergarten Gesundheitspolitik" sprechen Dr. Michael Hubmann und Denis Nößler über Kassenkrisen, Primärarztsysteme, Gesundheitsunterricht – und warum man mit einer Otitis nicht vier Ärzte braucht. Diesmal ist auch DAK-Chef Andreas Storm mit von der Partie. Die Folge zeigt: Von wegen immer nur gegeneinander - Krankenkassen und Ärzteverbände können auch an einem Strang ziehen.

Seite besuchen

Externe Veröffentlichung

Im Vorfeld des BILD-Kindergesundheitsgipfels spricht die BILD-Zeitung mit Expert*innen über innovative Unterrichtsmethoden, die Stärkung der mentalen Gesundheit und was es von der Politik braucht. BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann fordert umfassende Unterstützung für Schulen durch Politik und Gemeinden, um gesunde Ernährung, mehr Bewegung und psychologische Betreuung für Kinder zu ermöglichen – ergänzt durch Maßnahmen wie eine Zuckerabgabe und ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel.

Externe Veröffentlichung lesen

Externe Seite

In der siebten Folge der Podcast-Reihe "Kindergarten Gesundheitspolitik" sprechen Dr. Michael Hubmann und Denis Nößler über die Frage, ob die Ärzteschaft bereit ist für ein echtes Primärversorgungsystem, und ob es die Politik und die Versicherten auch sind. Was das Gespräch durchzieht, ist ein Motiv: Der Wandel darf nicht nur ärztlich geführt und politisch flankiert sein, er muss vor allem gesellschaftlich mitgetragen werden.

Seite besuchen

Pressemitteilung

Die von der schwarz-roten Koalition geplante Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems bei freier Arztwahl durch Haus- und Kinderärzte in der Hausarztzentrierten Versorgung und im Kollektivvertrag wird vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) ausdrücklich begrüßt. Der Verband spricht sich für eine zügige Umsetzung aus und hat hierzu einen Standpunkt veröffentlicht.

Pressemitteilung lesen

Standpunkt

Die Einführung eines Primärarztsystems ist notwendig, um dem wachsenden Mangel an personellen und finanziellen Ressourcen sowie der Fehl-, Über- und Unterversorgung zu begegnen. Viele Behandlungsanlässe Minderjähriger können in der kinder- und jugendärztlichen Versorgung abgeschlossen werden. Eine gezielte Patientensteuerung verhindert unnötige Behandlungen, Doppeluntersuchungen und Irrwege zwischen Fachärzt*innen – und verbessert so Terminverfügbarkeit und Versorgungsqualität.

Standpunkt lesen

BVKJ Mitgliedschaft

Profitieren Sie u.a. von Fortbildungen zu Sonderkonditionen, einer kostenlosen Rechtsberatung, Selektivverträgen, AMBOSS-Jahresabo mit 10 % PreisvorteilPraxisAppPädiatrie- & Vertreterbörse, Corporate Benefits, sowie einem starken Netzwerk aus circa 11.600 Kinder- und Jugendärzt*innen.

BVKJ auf LinkedIn

Jetzt vernetzen!

Der BVKJ e.V. ist auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn vertreten. Besuchen Sie uns dort!

Veranstaltungen

Unser Fortbildungsangebot umfasst ebenso die Vermittlung neuester Behandlungsmethoden wie auch Fragen zur Praxisorganisation und Abrechnung. Die Formate reichen von bundesweiten Kongressen über regionale Veranstaltungen bis hin zu Online-Seminaren.

Aktuelle Veranstaltungen

03.09.2025 Online-Veranstaltung

Was wissen wir darüber und wie ist AHDS zu diagnostizieren?

10.09.2025 Präsenz-Veranstaltung Rostock

Kontakt

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

E-Mail: info@noSpam.bvkj.de

Telefon: +49 221-68909-0
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do 09.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln

BVKJ-Onlineshop

Der Shop bietet eine große Bandbrei­te von gut ausgewählten Produkten: BVKJ-Broschüren und - Flyer, medizini­sche Geräte, diverse (u. a. sozialpädiat­rische) Testverfahren und Vieles mehr. Zahlreiche BVKJ-Mitglieder haben sich be­reits angemeldet und profitieren täglich von den Sonderkonditionen für BVKJ-Mitglieder.

Selektivverträge

Zweck der BVKJ-Service GmbH ist der Abschluss von sogenannten Selektivverträgen über die besondere ambulante Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patient*innen im Kindes- und Jugendalter.

BVKJ-Service GmbH

Versorgungsprojekte

Die BVKJ-Service GmbH ist maßgeblich an Versorgungsprojekten u.a. im Rahmen des Innovationsfonds des G-BA beteiligt. Das Team entwickelt eigene Projektvorhaben und setzt diese mit ihren starken Partner*innen um. Vorangestelltes Ziel der Projekte ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Regelversorgung.

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren