Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.

Der BVKJ ist die berufliche Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzt*innen in Deutschland. Mit unseren rund 11.500 Mitgliedern aus Praxen, Kliniken und dem öffentlichen Gesundheitswesen setzen wir uns aktiv für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen ein.

Gesunde Kinder sind unsere Zukunft.

mehr erfahren

Nachrichten & Aktuelles

Pressemitteilung

Der BVKJ läutet eine neue Ära der internen Kommunikation ein: Mit der heutigen Live-Schaltung des neuen Intranets bvkj.INFORM steht den Mitgliedern ab sofort eine moderne und zukunftsorientierte Plattform zur Verfügung. "Der Wechsel von PädInform zu bvkj.INFORM ist ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Weiterentwicklung unseres Verbands", erklärt Präsident Dr. Michael Hubmann. "Die neue Plattform schafft optimale Voraussetzungen für einen effektiveren Austausch."

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Das „Rezept für Bewegung“ gibt es ab sofort auch für Kinder und Jugendliche. Mit dieser gemeinsamen Initiative setzen der BVKJ, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) ein starkes Signal für die Gesundheitsförderung der jungen Generation. Mit dem neuen „Rezept für Bewegung“ ist es Kinder- und Jugendärzt*innen möglich, konkreter auf das Thema körperliche Aktivität, Bewegung und Sport einzugehen und individuelle Bewegungsempfehlungen auszusprechen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland ist von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung muss deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Der AOK-Bundesverband fordert, die seit dem 2. Quartal 2023 eingeführte Entbudgetierung in der Kinder- und Jugendmedizin wieder rückgängig zu machen. Beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) stößt diese Forderung auf scharfe Kritik und großes Unverständnis.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Auf seinem Jahreskongress hat der Chaos Computer Club (CCC) schwerwiegende Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA) aufgedeckt. Laut den Experten des CCC könnten potenziell die Gesundheitsdaten von über 70 Millionen Versicherten gefährdet sein – ein Risiko, das aus Sicht des BVKJ unter keinen Umständen eingegangen werden darf. Die Gematik gab an, dass solche Angriffsszenarien technisch denkbar, in der Praxis aber äußerst unwahrscheinlich seien.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

In diesen Tagen veröffentlichen die Parteien ihre Wahlprogramme. Wie steht es um eine kinder- und enkelgerechte Gesundheitspolitik? Der BVKJ hat vorab einen Pakt für Kindergesundheit veröffentlicht, damit die Politik die Interessen von Kindern und Jugendlichen konsequent in den Mittelpunkt rückt und sie bei allen gesundheitspolitischen Entscheidungen mitgedacht werden. Es zeigt sich, dass sich in allen Parteien Anknüpfungspunkte für die Pädiatrie finden. Es gibt aber auch Anlass zur Kritik.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Christian Lortz die Geschäftsführung der BVKJ-Service GmbH, dem Tochterunternehmen des BVKJ. Der erfahrene Krankenkassenbetriebswirt bringt umfangreiche Expertise aus über 25 Jahren im Gesundheitswesen mit. Nach 15 Jahren Tätigkeit bei gesetzlichen Krankenkassen sowie Stationen bei der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und zuletzt als Leiter Versorgungsmanagement bei der BFS health finance GmbH freut sich Lortz auf seine neue Aufgabe.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung

Ab dem Frühjahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger*innen eingerichtet werden, die nicht ausdrücklich widersprechen (Opt-Out-Modell). Wenn die Eltern keinen Einspruch erhoben haben, erhalten Kinder die ePA mit der Geburt. Ab 15 Jahren haben Jugendliche die volle Entscheidungsgewalt über ihre Akte. Der BVKJ sieht große Probleme, die sich im Praxisalltag bei der ePA mit Minderjährigen stellen werden, die von der Politik noch nicht gelöst wurden.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Mit dem jährlichen Förderpreis "Pädiater:innen für Kinder in Krisenregionen" würdigt der BVKJ den humanitären und nachhaltigen Einsatz von Medizinern im Ausland. Preisträgerin 2024 ist die derzeit in Gambia tätige Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Sara Loetz aus Espelkamp. Das von der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH gestiftete Fördergeld in Höhe von 5.000 Euro wurde vom Präsidenten Dr. Michael Hubmann in Berlin stellvertretend an Dr. Sarah Kotsias-Konopelska übergeben.

Seite besuchen

Externe Seite

Das Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. hat gemeinsam mit dem BVKJ und weiteren Partnern eine Adventskalenderaktion zur Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen gestartet. An jedem Adventstag wird unter dem Hashtag #WünscheWerdenWahr ein Kurzvideo von Eltern zu Themen der Kindergesundheit veröffentlicht. Damit möchten wir auf den Mangel an vielen Stellen und ebenso auf wichtige Projekte und Gesetzesvorhaben aufmerksam machen, die unbedingt umgesetzt werden sollten.

Seite besuchen

Externe Seite

Eine Sonderanalyse im Rahmen des DAK-Kinder- und Jugendreports zeigt: Scharlach-Infektionen bei Kindern nehmen in Deutschland stark zu. So wurden 2023 viermal mehr Kinder mit Scharlach behandelt als im Vorjahr. Insgesamt waren hochgerechnet rund 439.500 Kinder im Alter von einem bis 14 Jahren betroffen – der höchste Stand der vergangenen fünf Jahre. "Die Ergebnisse des Kinder- und Jugendreports spiegeln die Realität in den Praxen eindrucksvoll wider", betont BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.

Seite besuchen

Stellungnahme

Mit Blick auf die Bundestagswahlen 2025 und die kommende Legislaturperiode fordert der BVKJ das Bekenntnis aller Parteien zu einem Pakt für Kinder- und Jugendgesundheit. Dieser soll gewährleisten, dass die Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen durch politische Richtungsentscheidungen nachhaltig verbessert werden. Explizit wird von den Parteien ein explizites Bekenntnis zur Priorisierung der Kinder- und Jugendgesundheit in den Wahlprogrammen gefordert.

 

Stellungnahme lesen

Mitgliederportal

Jederzeit autark und bequem...

- Stammdaten (Adresse, E-Mail, Telefon) aktualisieren
- Änderungen zur Mitgliedschaft mitteilen
- Bankdaten ändern
- Rechnungen einsehen und herunterladen

bvkj.DIREKT

Die Nachrichten-App des BVKJ

Neuigkeiten aufs Smartphone, Informationen nach Interessensbereichen und Termine als aktive Nachricht.

BVKJ auf LinkedIn

Jetzt vernetzen!

Der BVKJ e.V. ist jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn vertreten. Besuchen Sie uns dort!

Veranstaltungen

Unser Fortbildungsangebot umfasst ebenso die Vermittlung neuester Behandlungsmethoden wie auch Fragen zur Praxisorganisation und Abrechnung. Die Formate reichen von bundesweiten Kongressen über regionale Veranstaltungen bis hin zu Online-Seminaren.

Aktuelle Veranstaltungen

14.01.2025 - 09.12.2025 Online-Veranstaltung

10x100 Minuten zu verschiedenen Schwerpunkten der Abrechnung

22.01.2025 Online-Veranstaltung

Psychosomatik und psychiatrische Erkrankungen im Jugendalter

29.01.2025 Online-Veranstaltung

Symptome, Screening- und Gesprächsansätze

Kontakt

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

E-Mail: info@noSpam.bvkj.de

Telefon: +49 221-68909-0
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do 09.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln

Vorteile einer Mitgliedschaft

Interessenvertretung, Mitsprache, Beratung, vergünstigte Fortbildung, Verbandszeitschrift, regionale Netzwerke, Gemeinschaft, …

BVKJ-Onlineshop

Zweck der BVKJ-Service GmbH ist der Abschluss von sogenannten Selektivverträgen über die besondere ambulante Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patient*innen im Kindes- und Jugendalter.

Selektivverträge

Zweck der BVKJ-Service GmbH ist der Abschluss von sogenannten Selektivverträgen über die besondere ambulante Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patient*innen im Kindes- und Jugendalter.

BVKJ-Service GmbH

Versorgungsprojekte

Die BVKJ-Service GmbH betreibt den BVKJ-Onlineshop, der für niedergelassene Kinder- und Jugendärzt*innen, Kliniken, Fachpersonal sowie Patient*innen ein umfangreiches Angebot bereithält. BVKJ-Mitglieder erhalten für eine Vielzahl von Produkten vergünstigte Konditionen.

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Weiterbildungs-Assistent*innen

mehr erfahren