Pakt für Kindergesundheit

Politischer Schwerpunkt für die Kinderkommissionen in den Parlamenten im Bund und in den Ländern

Kinder immer mitdenken 
1.    Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei Gesundheitsthemen 
2.    Fairer Zugang zur frühen Bildung 
3.    Kinder vor dem Klimawandel schützen
4.    Bessere Vernetzung von Jugendhilfe, Schulen und Gesundheitssystem

Stärkung der Verhältnisprävention 
5.    Kinderschutz und Transparenz im Lebensmittelbereich 
6.    Kinder und Jugendliche vor Alkohol, Tabak und Cannabis schützen
7.    Mediensucht bekämpfen, Medienkompetenz vermitteln
8.    Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest verankern

Medizinische Versorgung verbessern
9.    Kinderärztinnen und -ärzte als Lotsen im Gesundheitssystem 
10.    Impfen als Grundpfeiler nachhaltiger Krankheitsprävention stärken
11.    Kinderärztenachwuchs sichern: Weiterbildung stärken

Initiatoren

Der Pakt für Kindergesundheit wurde am 11. Juni 2025 auf dem BILD-Kindergesundheitsgipfel in Berlin von Dr. Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, und Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, geschlossen. Noch am selben Abend erklärten mehrere führende Expert*innen aus Medizin, Politik und Gesundheitswesen ihre Unterstützung.

Unterstützer*innen des Pakts

  • Dr. Michael Hubmann (Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.)
  • Andreas Storm (Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit)
  • Klaus Holetschek (CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag)
  • Prof. Dr. Reinhard Berner (Direktor Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden)
  • PD Dr. Burkhard Rodeck (Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin)
  • Prof. Dr. Heidrun Thaiss (Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin)
  • Prof. Dr. Christoph Benz (Präsident der Bundeszahnärztekammer)
  • Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Prof. h.c. Berthold Koletzko (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kindergesundheit)
  • Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V.
  • Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e.V. (Bündnis KJG)
  • Bundesärztekammer

 

 

Unterstützer*in werden?

Wir freuen uns über weitere Unterstützer*innen des Pakts für Kindergesundheit. Wenn auch Sie unterzeichnen möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter presse@noSpam.bvkj.de.

Bei BILD geschlossen: Bayern will Pakt für Kindergesundheit umsetzen

Berichterstattung in der BILD-Zeitung

Die Initiatoren (BVKJ, CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und DAK) taten sich beim BILD-Kindergesundheitsgipfel zusammen, um gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die Gesundheit von Kindern stärker in den Fokus gerückt wird. Jetzt hat der Bayerische Landtag einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion zur Umsetzung des Pakts für Kindergesundheit angenommen.

Experten schließen bei BILD Pakt für Kindergesundheit

Berichterstattung in der BILD-Zeitung

Die BILD-Zeitung berichtet über den Pakt für Kindergesundheit, den unter anderem CSU-Gesundheitspolitiker Klaus Holetschek, BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann und DAK-Vorstand Andreas Storm (v. l. n. r.) auf dem BILD-Kindergesundheitsgipfel geschlossen haben.

BVKJ und DAK-Gesundheit initiieren "Pakt für Kindergesundheit"

Berichterstattung der DAK-Gesundheit

Auch die DAK-Gesundheit berichtet über den "Pakt für Kindergesundheit". DAK-Chef Andreas Storm: "Kinder sind unsere Zukunft. Wir sehen es daher als unsere gesellschaftliche Verantwortung an, das bestmögliche Umfeld für ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen."