Das Disease Management Programm (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche ist zum 01.07.2025 in Kraft getreten. Nun können die Kassenärztlichen Vereinigungen mit regionalen Krankenkassen in Vertragsverhandlungen treten. Die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. fordert gemeinsam mit dem BVKJ und anderen pädiatrischen Verbänden eine zügige Umsetzung.
Die neunte Folge von „Kindergarten Gesundheitspolitik“ führt diesmal direkt zum Kinder- und Jugendärztetag nach Berlin. Dort spricht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann über die Lage der Pädiatrie – aber wie immer geht es um viel mehr als das. Es geht ums große Ganze: die Frage, ob unser Gesundheitssystem ein Selbstbedienungsladen bleibt – oder endlich eine Strategie bekommt.
Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch 2. Juli einen Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion zur Umsetzung des Pakts für Kindergesundheit angenommen. Die Initiatoren (BVKJ, CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und DAK) taten sich beim BILD-Kindergesundheitsgipfel Anfang Juni zusammen, um gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die Gesundheit von Kindern stärker in den Fokus gerückt wird. Nun ein erster Erfolg: Bayern will dem Pakt folgen und die Gesundheitspolitik für Kinder danach ausrichten.
Der Einsatz von Antibiotika bei der Behandlung von Infektionskrankheiten unterscheidet sich von Land zu Land innerhalb Europas, aber auch innerhalb Deutschlands zum Teil erheblich. Die zu breite und ungezielte Verordnung vor allem auch bei Virusinfektionen führt zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bis hin zur Unwirksamkeit von Standardtherapien.
Die zunehmende Prävalenz ernährungsbedingter Krankheiten verpflichtet die Politik, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um insbesondere Kinder und Jugendliche vor Krankheiten zu schützen, die sie ihr ganzes Leben lang belasten können. Verhaltenspräventive Maßnahmen allein hatten in der Vergangenheit keinen durchschlagenden Erfolg, deshalb setzt sich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen für einen Maßnahmenmix ein, der vor allem auch verhältnispräventive Maßnahmen enthält.