Stellungnahmen

Stellungnahme Köln

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. wurde als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des Hauptausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (BT-Drucksache 20/188) am 8. Dezember 2021 geladen.

Stellungnahme lesen

Stellungnahme Köln

Die unterzeichnenden Fachverbände und Personen weisen die zukünftige Bundesregierung auf einen weiterhin dringenden fachlichen und bundesrechtlichen Handlungsbedarf für Familien mit psychisch- und suchterkrankten Eltern hin und fordern die Koalitionspartner*innen auf, das Thema in die politischen Verhandlungen und eine zukünftige Koalitionsvereinbarung aufzunehmen.

Stellungnahme lesen

Stellungnahme Köln/Berlin

Wird das jeweilige Infektionsgeschehen durch das RKI als „mäßig“ eingestuft, können Kinder auch ohne Mund-Nasen-Schutz in die (Grund-)Schule, sind sich die Fachgesellschaften der Kinder- und Jugendmedizin einig.

Stellungnahme lesen

Stellungnahme Berlin

Die körperliche, seelische und soziale Gesundheit der Kinder und Jugendlichen muss gestärkt und gefördert werden. Dies ist angesichts der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Nachteile in der Gesundheitsversorgung, in den Bildungschancen und der Gestaltung der Lebenswelten sollen durch eine ressortübergreifende Politik und gezielte Maßnahmen ausgeglichen werden. Der Staat schuldet den Kindern zum Erreichen des Optimums an Gesundheit die Bereitstellung entsprechender Ressourcen im Sinne seiner…

Stellungnahme lesen

Stellungnahme Köln

Auf landes- und bundespolitischer Ebene wird aktuell - vor dem Hintergrund der bevorstehenden EMA-Zulassung des Covid-19 mRNA Impfstoffes für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - die schnellstmögliche Impfung dieser Altersgruppe diskutiert und teils vorbereitet.

Stellungnahme lesen

Stellungnahme

Die aktuelle Diskussion in Deutschland um die weitere Entwicklung der Pandemie betrifft auch Kinder und Jugendliche: Verschiedene Experten fordern die Schließung von Schulen und KiTas, und die Bundesregierung sowie einige Landesregierungen haben solche Maßnahmen angekündigt oder bereits umgesetzt. Die Nachrichten erwecken den Eindruck, als würden Kinder und Jugendliche zu den besonders gefährdeten Teilen der Bevölkerung im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie gehören. Dies geht mit großen Sorgen und…

Stellungnahme lesen

Stellungnahme

Empfänger:
Deutscher Bundestag
Ausschuss für Gesundheit
Platz der Republik 1
11011 Berlin

#Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
#sehr geehrte Damen und Herren,


vielen Dank für die Möglichkeit, im Rahmen der Anhörung Ihres Ausschusses am 16. April 2021 eine Stellungnahme abgeben zu dürfen.

Für uns Kinder- und Jugendärzte steht das Wohl unserer PatientInnen immer im Vordergrund. Beim Vierten Bevölkerungsschutzgesetz sehen wir dieses vor allem durch mögliche Schulschließungen beeinträchtigt. Wir appellieren…

Stellungnahme lesen

Stellungnahme


SARS-CoV-2 Schnellteste in Kindertagesstätten und Schulen - eine Stellungnahme von DGKJ und BVKJ

Stellungnahme lesen

Stellungnahme Nordrhein / Westfalen-Lippe

Der Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte sprechen sich gegen die Reduktion von Kindern als Infektions- und Gefahrenquelle der Pandemieausbreitung aus. Kita und Schule sind mehr als Kinderverwahrung, Kinderbetreuung und reine Vermittlungsanstalten von Wissen und Bildung. Kita und Schule sind elementare Bestandteile der Lebenswirklichkeit, der Lebensqualität und der sozialen Teilhabe einer ganzen Generation.

Stellungnahme lesen

Stellungnahme

Stellungnahme von DGPI, BVKJ, DGKJ und DGKH zu Antigenschnelltests in Schulen.

Stellungnahme lesen

Kontakt

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)
Präsident: Dr. med. Michael Hubmann
E-Mail: info@noSpam.bvkj.de
Internet: www.bvkj.de

Referent Gesundheitspolitik: Simon K. Hilber
Telefon: 030 280 475 10
E-Mail: simon.hilber@noSpam.bvkj.de

Lobbyregister beim Deutschen Bundestag: Registernummer R000638