Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.

Der BVKJ ist die berufliche Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzt*innen in Deutschland. Mit unseren rund 11.500 Mitgliedern aus Praxen, Kliniken und dem öffentlichen Gesundheitswesen setzen wir uns aktiv für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen ein.

Gesunde Kinder sind unsere Zukunft.

mehr erfahren

Nachrichten & Aktuelles

Pressemitteilung

Der Jahrestag des Kölner "Beschneidungsurteils" wird am 7. Mai als "Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung" gefeiert. Den Aufruf dieses internationalen Bündnisses unterstützen über 80 Kinder-, Menschen- und Frauenrechtsorganisationen aus 15 Ländern und fünf Kontinenten. Der Tag steht weltweit für die Selbstbestimmungsrechte aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Tradition. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr lautet: Genitale Selbstbestimmung und Gleichstellung.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Ab dem 1. Mai 2025 wird die Studie "Fr1da: Typ-1-Diabetes früh erkennen, früh gut behandeln" auf Hessen und Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Kinder- und Jugendarztpraxen haben die Möglichkeit, Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren ein kostenloses Screening auf Inselautoantikörper anzubieten. "Die Ausweitung der Fr1da-Studie ist ein wichtiger Schritt, um noch mehr Kindern den Zugang zur Früherkennung von Typ-1-Diabetes zu ermöglichen", sagt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.

Seite besuchen

Externe Seite

Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) bietet die Krankenkasse ihren Versicherten neue präventive Angebote. Seit April können in bundesweit 5.500 Arztpraxen bestehende Vorsorgeuntersuchungen für junge Menschen ergänzt werden durch ein Mediensuchtscreening, eine Depressionsfrüherkennung, eine HPV-Impfberatung sowie ein Screening auf Schwachsichtigkeit.

Seite besuchen

Externe Seite

In der fünften Folge der Podcast-Reihe "Kindergarten Gesundheitspolitik" sprechen BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann und Denis Nößler ausführlich über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Hubmann kritisiert vor allem, dass es im Vertrag an klarer Prioritätensetzung mangelt und wichtige gesundheitspolitische Maßnahmen nur halbherzig angegangen werden. Die Koalition zeigt sich zwar ambitioniert, doch die Umsetzung bleibt leider unklar.

Seite besuchen

Pressemitteilung

Nach monatelangem Einsatz des BVKJ für klare Regeln im Umgang mit der elektronischen Patientenakte (ePA) bei Kindern und Jugendlichen hat sich kurz vor dem schrittweise stattfindenden Rollout eine erfreuliche Wende ergeben. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat sich gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) auf eine Richtlinie geeinigt, die den Ärzt*innen Handlungssicherheit gibt und den Schutz von Minderjährigen in den Mittelpunkt stellt.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Besser vernetzt, weniger Stress: Unser Präsident Dr. Michael Hubmann spricht im Podcast und Videocast docsdigital über die BVKJ-App "Meine pädiatrische Praxis". Inzwischen verzeichnet sie über 1,35 Millionen Nutzer*innen. In der Folge wird beleuchtet, wie digitale Entlastung für Praxis, Eltern und Patient*innen konkret aussehen kann, warum der Erfolg der App aus dem Versorgungsalltag heraus entstanden ist und welche Funktionen sie zur größten digitalen Lösung in der pädiatrischen Praxis machen.

Seite besuchen

Pressemitteilung

Union und SPD haben ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Aus Sicht des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) enthält das gesundheitspolitische Verhandlungsergebnis einige zentrale Reformschritte, die ausdrücklich zu begrüßen sind – insbesondere die geplante Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems sowie die Stärkung der pädiatrischen Weiterbildung. Kritisch sieht der BVKJ hingegen das Ausbleiben einer konsequenten Stärkung der Verhältnisprävention.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Den Interessen und Bedürfnissen junger Menschen wird in der Gesellschaft und leider oft auch in der Politik nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb zeichnen wir mit unserem Medienpreis journalistische Beiträge aus, die auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen. Erstmals begleitet die Ärzte Zeitung unseren Medienpreis als Medienpartner. In ihrer Vorberichterstattung beleuchtet sie, warum junge Menschen mehr Gehör brauchen – und wie guter Journalismus dazu beiträgt.

Seite besuchen

Externe Seite

Der BVKJ unterstützt die Aktion der AG Pädiatrie von KLUG – der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: Mit einem Brief haben sich Kinder- und Jugendärzt*innen an die politischen Verhandler in den Bereichen Gesundheit, Familie und Umwelt gewandt. Sie warnen vor den besonderen Gefahren der Klimakrise für Kinder – etwa durch Hitze, Umweltverschmutzung und Krankheiten – und fordern entschlossene Klimaschutzmaßnahmen. Zentraler Appell: „Gesunde Kinder gibt es nur auf einer gesunden Erde.“

Seite besuchen

Nachricht

Auf dem Assistent*innen-Kongress in Nürnberg wurden Fabian Landsberg und Pauline Renz zu den neuen Assistent*innensprechern des BVKJ e.V. gewählt. Sie folgen auf Dr. Jonas Obitz, der das Amt seit 2019 innehatte. Beide neugewählten Sprecher*innen engagieren sich im Jungen BVKJ, einer Arbeitsgruppe innerhalb des Berufsverbands, die insbesondere die jüngeren Verbandsmitglieder vertritt. Dr. Jonas Obitz zeigte sich erfreut über die Wahl seiner Nachfolger*innen.

Nachricht lesen

Externe Seite

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eingesetzte „Regierungskommission Krankenhausversorgung“ hat kürzlich ihre letzte Stellungnahme veröffentlicht. Darin wird empfohlen, die ambulante Versorgung durch niedergelassene Spezialistinnen und Spezialisten abzuschaffen. Dieser Vorschlag stößt jedoch auf deutlichen Widerspruch von Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Kinder- und Jugendmedizin. Ein Gastbeitrag von Dr. Michael Hubmann und Dr. Stefan Trapp.

Seite besuchen

Stellungnahme

Die 2022 von Bundesgesundheitsminister Lauterbach eingesetzte „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ hat ihre Tätigkeit mit der Veröffentlichung ihrer 14. Stellungnahme abgeschlossen. Diese entwirft ein „Zielbild“ für die zukünftige Rolle der Krankenhäuser bei der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Dabei wird erneut die einseitige Perspektive der Kommission deutlich, der ganz offensichtlich die Expertise in der ambulanten Patientenversorgung fehlt.

Stellungnahme lesen

BVKJ auf LinkedIn

Jetzt vernetzen!

Der BVKJ e.V. ist jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn vertreten. Besuchen Sie uns dort!

Veranstaltungen

Unser Fortbildungsangebot umfasst ebenso die Vermittlung neuester Behandlungsmethoden wie auch Fragen zur Praxisorganisation und Abrechnung. Die Formate reichen von bundesweiten Kongressen über regionale Veranstaltungen bis hin zu Online-Seminaren.

Aktuelle Veranstaltungen

14.05.2025 Online-Veranstaltung

Wachstum, Pubertät, Jugendgynäkologie

24.05.2025 Präsenz-Veranstaltung München

Zur Anmeldung nutzen Sie den Button: "Als BVKJ-Mitglied/MFA anmelden"!

Kontakt

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

E-Mail: info@noSpam.bvkj.de

Telefon: +49 221-68909-0
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do 09.00 - 16.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln

Vorteile einer Mitgliedschaft

Interessenvertretung, Mitsprache, Beratung, vergünstigte Fortbildung, Verbandszeitschrift, regionale Netzwerke, Gemeinschaft, …

BVKJ-Onlineshop

Der Shop bietet eine große Bandbrei­te von gut ausgewählten Produkten: BVKJ-Broschüren und - Flyer, medizini­sche Geräte, diverse (u. a. sozialpädiat­rische) Testverfahren und Vieles mehr. Zahlreiche BVKJ-Mitglieder haben sich be­reits angemeldet und profitieren täglich von den Sonderkonditionen für BVKJ-Mitglieder.

Selektivverträge

Zweck der BVKJ-Service GmbH ist der Abschluss von sogenannten Selektivverträgen über die besondere ambulante Behandlung gesetzlich krankenversicherter Patient*innen im Kindes- und Jugendalter.

BVKJ-Service GmbH

Versorgungsprojekte

Die BVKJ-Service GmbH ist maßgeblich an Versorgungsprojekten u.a. im Rahmen des Innovationsfonds des G-BA beteiligt. Das Team entwickelt eigene Projektvorhaben und setzt diese mit ihren starken Partner*innen um. Vorangestelltes Ziel der Projekte ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Regelversorgung.

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren