Pressemitteilungen

Pressemitteilung Augsburg/Köln

Das am 12. Dezember 2012 vom Deutschen Bundestag beschlossene „Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes“ jährt sich heute zum 10. Mal. Mit diesem Gesetz wurde durch den § 1631d im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) eine neue Regelung geschaffen (1). Nach dieser Regelung ist es Eltern erlaubt, in die Abtrennung der gesunden Penisvorhaut ihres minderjährigen Kindes einzuwilligen, selbst wenn diese medizinisch nicht erforderlich und zu rechtfertigen ist.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Berlin/Köln

Nicht nur die aktuelle Infektionswelle mit RS-Viren lässt viele Kinder krank werden – auch die Influenza (Grippe) treibt derzeit die Krankenzahlen bei Kindern und Jugendlichen nach oben. Auch komplizierte und schwere Verläufe treten vermehrt auf.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) fordert gemeinsam mit 30 weiteren Fachverbänden und Organisationen einen gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung im Gesundheitswesen und eine klare Kostenübernahme-Regelung. Hierzu wurde ein neues Positionspapier veröffentlicht.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland spitzt sich mit jedem Tag mehr zu. Kinderkliniken weisen Patient*innen wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Kinderkliniken und vor allem Kinder- und Jugendarztpraxen arbeiten am Limit. Ein Grund dafür ist die derzeitige Welle von Infekten der oberen Luftwege.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland ist dramatisch. Eltern kranker Kinder finden kaum noch Plätze für ihren Nachwuchs. Kinderkliniken weisen sie wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Ein Grund dafür ist, dass sich das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) derzeit besonders stark verbreitet. Dazu treten andere schwere Atemwegsinfekte vermehrt auf.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Am 19. und 20. November 2022 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) statt. Die Teilnehmenden waren vor Ort in Köln anwesend oder digital zugeschaltet.

Höhepunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung war die Wahl des neuen Präsidiums. Das neu-gewählte Präsidium setzt sich zusammen aus Präsident Dr. Michael Hubmann sowie den Vizepräsident:innen Angela Schütze-Buchholz und Dr. Stefan Trapp. Zusammen mit dem Bundesvorstand bildet das…

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Berlin/Köln

Mit der Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren steht auch für diese Altersgruppe erfreulicherweise ein Impfstoff zur Verfügung. Nach sorgfältiger Auswertung der zur Verfügung stehenden Daten hat die STIKO nun ihre COVID-19-Impfempfehlungen aktualisiert. Eine Impfempfehlung wird bei Kindern der o.g. Altersgruppe mit Vorerkrankungen aufgrund eines annehmbar erhöhten Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf ausgesprochen. Weiterhin kann – so die STIKO – im…

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Immer häufiger verfolgen Impfgegner:innen und Querdenker:innen Praxisteams mit Hass und Hetze im Internet. Jetzt traf es eine Kinder- und Jugendarztpraxis in Schleswig-Holstein, die angekündigt hatte, sich stringent an die wissenschaftlichen Empfehlungen zu Impfungen halten zu wollen. Infolgedessen waren die dort tätigen Ärzt:innen zahlreichen Drohungen ausgesetzt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) fordert harte Konsequenzen.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, ist der komplette Austausch von TI-Konnektoren doch nicht notwendig. Jetzt muss die Geldverschwendung noch schnellstens verhindert werden.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Berlin/Köln

Kinder und Jugendliche haben in den letzten zweieinhalb Jahren besonders unter den Konsequenzen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelitten. Dies gilt es in Zukunft zu verhindern: Mit Blick auf die nächste Herbst-/Winter-Saison wurde jetzt die S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ aktualisiert.

Pressemitteilung lesen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.