Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland ist dramatisch. Eltern kranker Kinder finden kaum noch Plätze für ihren Nachwuchs. Kinderkliniken weisen sie wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Ein Grund dafür ist, dass sich das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) derzeit besonders stark verbreitet. Dazu treten andere schwere Atemwegsinfekte vermehrt auf.
Am 19. und 20. November 2022 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) statt. Die Teilnehmenden waren vor Ort in Köln anwesend oder digital zugeschaltet.
Höhepunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung war die Wahl des neuen Präsidiums. Das neu-gewählte Präsidium setzt sich zusammen aus Präsident Dr. Michael Hubmann sowie den Vizepräsident:innen Angela Schütze-Buchholz und Dr. Stefan Trapp. Zusammen mit dem Bundesvorstand bildet das…
Mit der Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren steht auch für diese Altersgruppe erfreulicherweise ein Impfstoff zur Verfügung. Nach sorgfältiger Auswertung der zur Verfügung stehenden Daten hat die STIKO nun ihre COVID-19-Impfempfehlungen aktualisiert. Eine Impfempfehlung wird bei Kindern der o.g. Altersgruppe mit Vorerkrankungen aufgrund eines annehmbar erhöhten Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf ausgesprochen. Weiterhin kann – so die STIKO – im…
Immer häufiger verfolgen Impfgegner:innen und Querdenker:innen Praxisteams mit Hass und Hetze im Internet. Jetzt traf es eine Kinder- und Jugendarztpraxis in Schleswig-Holstein, die angekündigt hatte, sich stringent an die wissenschaftlichen Empfehlungen zu Impfungen halten zu wollen. Infolgedessen waren die dort tätigen Ärzt:innen zahlreichen Drohungen ausgesetzt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) fordert harte Konsequenzen.
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, ist der komplette Austausch von TI-Konnektoren doch nicht notwendig. Jetzt muss die Geldverschwendung noch schnellstens verhindert werden.
Kinder und Jugendliche haben in den letzten zweieinhalb Jahren besonders unter den Konsequenzen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelitten. Dies gilt es in Zukunft zu verhindern: Mit Blick auf die nächste Herbst-/Winter-Saison wurde jetzt die S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ aktualisiert.
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz drohen neue Kürzungen im Bereich der pädiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen sowie -psychotherapeutischen Versorgung. Davor warnen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) und der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) nun eindringlich vor dem Hintergrund der bevorstehenden Berichterstattergespräche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit den…
Mit der Streichung der Neupatientenregelung, die er selbst mit eingeführt hatte, gefährdet Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Es wird zu einer weiteren Verknappung ärztlicher Leistungen kommen. Schon jetzt ist die flächendeckende Versorgung von Kindern und Jugendlichen nicht mehr sichergestellt. Eltern suchen verzweifelt nach Terminen für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Ärztinnen und Ärzte stehen ob der vielen Patientinnen und…
Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03. – 09.10.2022). Durch die Aktion fördern zahlreiche Akteurinnen und Akteure das Stillen und unterstützen Frauen ganz gezielt. Deshalb wurden die fünf wichtigsten Basisinformationen des Stillens für die diesjährige Weltstillwoche in einem zentralen Motiv zusammengefasst – als Handvoll Wissen.
Heute ist Weltkindertag, der dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ steht. Für den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) steht fest: Kinder haben ein Recht auf Bildung, ein Recht auf Gesundheit, ein Recht auf Behandlung und ein Recht auf stabile Lebensverhältnisse. Doch diese elementaren Grundrechte sieht der Verband momentan durch nationale und internationale Bedrohungen gefährdet.