In ihrer neuesten Stellungnahme fordert die „Regierungskommission Krankenhaus“, die Sektorengrenzen des deutschen Gesundheitswesens zu überwinden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt den Ansatz, ein echtes Primärarztsystem aufzubauen und die Versorgung regional gemeinsam für den ambulanten und den stationären Bereich zu planen. Dabei dürfen die Stärken des deutschen Gesundheitssystems, die unter anderem in einer engmaschigen vertragsärztlichen Versorgung…
Der Jahrestag des Kölner „Beschneidungsurteils“ wird am 7. Mai erneut als „Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung“ (WWDOGA) gefeiert. Den Aufruf dieses internationalen Bündnisses unterstützen über 80 Kinder-, Menschen- und Frauenrechtsorganisationen aus 15 Ländern und fünf Kontinenten.
Die Koffer sind gepackt, die Haustiere durch Freunde versorgt, alle sind aufgeregt und fiebern dem Start in den Urlaub entgegen. Jedoch vergessen viele Familien, die für ihr Reiseziel empfohlenen Impfungen rechtzeitig prüfen zu lassen. Deshalb rät der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) dazu, frühzeitig an die Reiseimpfungen für Kinder zu denken.
Eltern kennen es zur Genüge: Geschwisterstreit – oft mehrmals täglich und zum Teil aus nichtigem Anlass. Der Prenzlauer Kinder- und Jugendarzt und Pressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) für den Landesverband Brandenburg Detlef Reichel rät Eltern zur Gelassenheit, auch wenn der tägliche Streit oft zermürbend für die ganze Familie ist.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) unterstützt die Forderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einer Verbesserung der Rahmenbedingungen für Medizinstudent*innen im Praktischen Jahr.
Angesichts der zu erwartenden sommerlichen Temperaturen am Wochenende sollten sich Eltern vermehrt Gedanken über den Sonnenschutz ihrer Kinder machen. Kinderhaut ist viel dünner als Erwachsenenhaut und hat den UV-Strahlen wenig entgegenzusetzen. Das Risiko für spätere Lichtschäden und im schlimmsten Fall Hautkrebs steigt mit jedem Sonnenbrand in der Kindheit. Was Eltern über wirksamen Sonnenschutz wissen sollten, erklärt Pressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.…
Verschiedene Akteure im Gesundheitswesen, zuletzt der GKV-Spitzenverband, haben die Problematik des Mangels an Kinderarzneimitteln wiederholt bagatellisiert. Eine Mitgliederumfrage des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) zeigt jedoch deutlich, dass die Situation von dramatischen Arzneimittelengpässen längst nicht überwunden ist. Viele Kinder- und Jugendärzt*innen sehen die Versorgungqualität als stark gefährdet.
Seit 2009 vergibt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) jährlich den BVKJ-Medienpreis, der journalistische Beiträge in den Kategorien Print/Online, Fernsehen und Hörfunk würdigt, die das Thema der Kinder im sozialen Abseits behandeln. Am Freitag, dem 15. März 2024, fand in Berlin die feierliche Preisverleihung statt, bei der der 16. BVKJ-Medienpreis vor über 100 Gästen verliehen wurde.
Zusammen mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland wendet sich der BVKJ in einem Offenen Brief an die AWMF, die gefordert hatte, die seit vielen Jahren intensiv diskutierte Reform der Ärztlichen Approbationsordnung abzubrechen.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) stellt sich hinter die streikenden Kolleginnen und Kollegen an den Universitätsklinken und sichert ihnen seine solidarische Unterstützung zu. "Wir haben volles Verständnis, dass die Kolleginnen und Kollegen nicht mehr bereit sind, schlechte Arbeitsbedingungen an den Kliniken zu akzeptieren", betont BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann.