Politik & Presse

Pressemitteilung

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), MEDI GENO Deutschland e. V. und der Hausärztinnen- und Hausärzteverband weisen die Forderungen des GKV-Spitzenverbandes nach massiven Kürzungen in der ambulanten Versorgung scharf zurück. Die Verbände warnen vor drastischen Folgen für die Patientenversorgung, sollte die Bundesregierung den Vorschlägen des GKV-Spitzenverbandes folgen.

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Gestern besuchte Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, die Geschäftsstelle des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) in Köln. Mit BVKJ-Hauptgeschäftsführer Tilo Radau, Vizepräsident Dr. Stefan Trapp (Foto: rechts) und dem stellvertretenden Landesverbandsvorsitzenden Nordrhein Dr. med. Khaled Abou Lebdi (Foto: links) tauschte sich Kippels (Foto: mitte) ausführlich über die Anliegen der Kinder-und Jugendmedizin aus.

Seite besuchen

Pressemitteilung

Der BKK Landesverband Bayern ist dem Pakt für Kindergesundheit als Unterstützer beigetreten – ein Schritt, den der Berufsverband der BVKJ ausdrücklich begrüßt. Beide Verbände arbeiten bereits seit Jahren vertrauensvoll im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsprogramms „STARKE KIDS by BKK“ zusammen, das Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre zusätzliche medizinische Leistungen über die gesetzliche Regelversorgung hinaus bietet – insbesondere im Bereich der präventiven Versorgung.

Pressemitteilung lesen

Stellungnahme

Eines der Ziele der Krankenhausreform, die mit dem KHVVG der vergangenen Legislatur­periode begonnen und mit KHAG fortgeführt wird, ist die Konsolidierung der Krankenhaus­landschaft durch eine Konzentration der spezialisierten Versorgung. Die Pädiatrie hat den angestrebten Strukturwandel bereits durchlaufen und erhebliche Standort­schließungen sind erfolgt. So sank zwischen 1991 und 2012 die Anzahl der Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin von 440 auf 364, bis 2023 reduzierte sich diese Zahl…

Stellungnahme lesen

Stellungnahme

Der BVKJ befürwortet die Verringerung der Bürokratie und Erleichterung der Antragsstellung und -bearbeitung durch digitale Tools. Auch die genehmigungsfreie Vertretung für sechs statt drei Monate bzw. im Todesfall für neun Monate hält der BVKJ für eine sinnvolle Verordnungsanpassung und unterstützt inhaltlich die Stellungnahme der KBV. Allerdings möchte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen gegen die geplante pauschale Gebührenerhöhung pro Antragsstellung um 10 Prozent zur…

Stellungnahme lesen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.

Referent Gesundheitspolitik

Simon K. Hilber
simon.hilber@noSpam.bvkj.de
Tel. 030 280 475 10

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren