Mit der Streichung der Neupatientenregelung, die er selbst mit eingeführt hatte, gefährdet Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Es wird zu einer weiteren Verknappung ärztlicher Leistungen kommen. Schon jetzt ist die flächendeckende Versorgung von Kindern und Jugendlichen nicht mehr sichergestellt. Eltern suchen verzweifelt nach Terminen für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Ärztinnen und Ärzte stehen ob der vielen Patientinnen und…
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Erfahren Sie mehr in der Pressemitteilung von Paulinchen e. V., dem Initiator…
Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist gar nicht für einen gelingenden Stillstart. „Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet daher das Motto der diesjährigen Weltstillwoche (03. – 09.10.2022). Durch die Aktion fördern zahlreiche Akteurinnen und Akteure das Stillen und unterstützen Frauen ganz gezielt. Deshalb wurden die fünf wichtigsten Basisinformationen des Stillens für die diesjährige Weltstillwoche in einem zentralen Motiv zusammengefasst – als Handvoll Wissen.
Heute ist Weltkindertag, der dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ steht. Für den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) steht fest: Kinder haben ein Recht auf Bildung, ein Recht auf Gesundheit, ein Recht auf Behandlung und ein Recht auf stabile Lebensverhältnisse. Doch diese elementaren Grundrechte sieht der Verband momentan durch nationale und internationale Bedrohungen gefährdet.
334 Kinder- und Jugendärzt:innen haben sich mit einem Appell an Bundesernährungsminister Cem Özdemir gewandt und ein Gesetz gefordert, das Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel umfassend beschränken soll. „Die Zeit drängt“, heißt es in dem Appell, den der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) gemeinsam mit der Verbraucherorganisation foodwatch und der Deutschen Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) heute auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt hat.