Auf landes- und bundespolitischer Ebene wird aktuell - vor dem Hintergrund der bevorstehenden EMA-Zulassung des Covid-19 mRNA Impfstoffes für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - die schnellstmögliche Impfung dieser Altersgruppe diskutiert und teils vorbereitet.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ e.V.) spricht sich für Impfungen von 12- bis 16- Jährigen aus und signalisiert seine Bereitschaft, am Erfolg der Impfkampagne in großem Umfang mitzuwirken.
Das Jugendschutzgesetz, das am 1. Mai 2021 in Kraft tritt, soll Kinder und Jugendliche künftig wirksamer als bisher vor Cybermobbing, sexueller Ausbeutung, Computerspiel- und Internetabhängigkeit sowie Kostenfallen schützen. Endlich gibt es eindeutige Alterskennzeichnungen und eine Handhabe auch gegen Verstöße der ausländischen Gaming-Industrie. Damit erfüllt das neue Gesetz essentielle Forderungen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), dem Dachverband der kinder- und…
Heute hat der Deutsche Bundestag in 2./3. Lesung das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und andere pädiatrische Verbände sehen darin eine sehr bedeutsame Reform.