Politik & Presse

Pressemitteilung Köln

Das Vakzin von AstraZeneca gegen SARS-CoV-2 erhalten nur 18-bis 64- jährige. Damit ergeben sich neue Ansätze für eine Priorisierung.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

Der Referentenentwurf zur Neuregelung der Approbationsordnung für Ärzte und Ärztinnen (ÄApprO) muss dringend überarbeitet werden, fordern die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und fassen ihre Kritik in einer ausführlichen Stellungnahme zusammen. Der Wegfall verbindlicher Lehr- und Prüfungsinhalte zur Kinder- und Jugendmedizin steht im Mittelpunkt dieser Kritik.

Pressemitteilung lesen

Pressemitteilung Köln

BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach: "Mit diesen Honoraren können wir unsere Praxen nicht mehr wirtschaftlich führen!“

Pressemitteilung lesen

Externe Seite

Alle Fachgesellschaften DGPI, BVKJ, DGKJ und DAKJ weisen die Politik immer wieder darauf hin, dass die Kinder nicht die Treiber, sondern die Verlierer der Pandemie sind!

Warum werden wir nicht gehört?

Seite besuchen

Externe Seite

Mit Ausweitung und Verbesserung der bestehenden AHA+L-Regeln sowie ergänzenden Maßnahmen können Kitas und Schulen auch bei hohen Infektionszahlen offenbleiben

Seite besuchen

Pressekontakt

Bundespressesprecher*innen:

Jakob Maske
jakob.maske@noSpam.uminfo.de
Dr. Tanja Brunnert
tanja.brunnert@noSpam.uminfo.de

Bei regionalen Fragen kontaktieren Sie bitte die bzw. den Pressesprecher*in des jeweiligen Landesverbandes.

Referent Gesundheitspolitik

Simon K. Hilber
simon.hilber@noSpam.bvkj.de
Tel. 030 280 475 10

Weitere Angebote des BVKJ

Medizinische Informationen für Eltern und Kinder

Gesundheitsportal, Erklärvideos Kinderkrankheiten

mehr erfahren

BVKJ-Service GmbH

Umfassender Service für unsere Mitglieder

mehr erfahren

Kolleg*innen finden

Praxisnachfolge, Praxisvertretung, Stellenvermittlung

mehr erfahren

Medizinische Fachangestellte

Unser Engagement für Medizinische Fachangestellte

mehr erfahren

Ärzt*innen in Weiterbildung

Spezielle Angebote für Ärzt*innen in Weiterbildung

mehr erfahren