Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu einigen, das den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird. Der Aufruf „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“, der anlässlich der für morgen angesetzten 1. Lesung im Bundesrat veröffentlicht wurde, kritisiert den von der Bundesregierung vorgelegten…
Kinder- und Jugendärzte zu den Grünen-Vorschlägen zur Gesundheitspolitik. Die Grünen haben ihr Wahlprogramm vorgestellt. In ihm kommt die wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Praxen nicht mehr vor. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kündigte heute in Köln Widerstand gegen das Programm an.
Nachdem sich die Bundesregierung im Januar dieses Jahres auf einen Gesetzentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz geeinigt hat, fordert die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) als Dachverband der kinder- und jugendmedizinischen Gesellschaften die zügige Umsetzung noch in dieser Legislaturperiode. Allerdings muss dies auch zur Besserstellung von Kindern in der Rechtswirklichkeit und in der Gesellschaft führen.
Der Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte sprechen sich gegen die Reduktion von Kindern als Infektions- und Gefahrenquelle der Pandemieausbreitung aus. Kita und Schule sind mehr als Kinderverwahrung, Kinderbetreuung und reine Vermittlungsanstalten von Wissen und Bildung. Kita und Schule sind elementare Bestandteile der Lebenswirklichkeit, der Lebensqualität und der sozialen Teilhabe einer ganzen Generation.