Die vorgesehene Neustrukturierung der Blockpraktika und der Prüfungen im Dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung ist aus Sicht von DGKJ und BVKJ dringend korrekturbedürftig. Wichtige Lehrinhalte für die Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen könnten nicht mehr systematisch vermittelt werden. Gleichzeitig würde die Pädiatrie als essentielles Fach der Primärversorgung geschwächt.
„Es ist völlig unverständlich, wie der GKV-Spitzenverband auf die Idee kommt, dass wir Niedergelassenen während der ersten Corona-Welle beim Honorar unverhältnismäßig profitiert haben sollen und dass daher nun die Corona-Hilfen nicht weiter verlängert werden sollen.“ - Dr. Thomas Fischbach, Präsident des BVKJ e.V. Mit diesen Worten reagierte heute Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf entsprechende Aussagen in der FAZ von Stefanie Stoff-Ahnis,…
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) begrüßt sehr, dass sich die Bundesregierung auf einen Entwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz geeinigt hat. Allerdings bleibt der vorgeschlagene Gesetzestext hinter dem internationalen Standard der Kinderrechte zurück.
„Für eine Herdenimmunität brauchen wir eine Corona-Impfrate von ca. 70 Prozent der Bevölkerung. Dies ist nur mit Hilfe der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte und Hausärzte zu schaffen. Impfzentren schaffen es nicht, so viele Menschen in kurzer Zeit zu impfen.“ - Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. Mit diesen Worten warb heute BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach dafür, die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte und auch Hausärzte ins…
In der Corona-Krise stehen nach Ansicht des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) ausgerechnet die Krankenkassen wichtigen Gesundheitsschutzmaßnahmen im Wege.