Corona-Informationen - Linkliste

Stand: 05.05.2022
Aktuelle und verlässliche Informationen zu Corona
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
- Zusammen gegen Corona, Informationsplattform des BMG
- Infektionsschutz, Informationsplattform der BZgA
- Robert Koch-Institut (RKI)
- Covid-19-Dashboard des RKI zu Fallzahlen
NEU: Informationen für Geflüchtete
COVID-19-Impfung für Kinder und Jugendliche
- STIKO zur COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren
- KBV-Nachrichten zu Booster-Impfungen für 12-17jährige
- RKI-Faktenblatt zur COVID-19-Impfung von Kindern und Jugendlichen
- FAQ des Robert-Koch-Instituts
- Familienleitfaden "Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche - Eine Entscheidungshilfe für Eltern und Sorgeberechtigte" von Bundesgesundheitsministerium, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und Robert Koch-Institut (RKI)
- Aktuelle Informationen inklusive Merkblätter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen für Vertragsärzte / praxisrelevante Hilfestellungen
- KBV (mittwochs mit Corona-Report zu Kennzahlen des Infektionsgeschehens)
- Deutscher Hausärzteverband
- Ausklärungsmerkplatt zur Schutzimpfung gegen Covid 19 mit mRNA-Impfstoffen
- Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff
- Einwilligungserklärung für Impfungen gegen COVID-19 von
Kindern ab 5 Jahren - Informationen zur Corona Impfung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
- Informationen zur Corona Impfung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Fachgesellschaften
- DAKJ
- DGKJ und FAQs rund um die Pandemie
- DGPI-Publikationen (Stellungnahmen) und 3 DGPI-Surveys,
- AWMF-Leitlinien: Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis
- AWMF-Leitlinien: SARS-CoV-2 Infektion bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen – Bedeutung der RT-PCR Testung
Prävention und Kindeswohl
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen: Corona-Zeiten: Empfehlungen und FAQ für Fachkräfte
- DGKiM: COVID-19: Eine Herausforderung für den (präventiven) Kinderschutz
- BMFSJ/ UBSKM: Aktion: Kein Kind alleine lassen – Medizinische Kinderschutzhotline: telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch – Kitteltaschenkarte mit Infos zum Umgang mit häuslicher Gewalt – Tel. 0800 19 210 00
Wissenschaft und Forschung
- Zi-Frühindikatoren
- Cochrane-Studien-Register
- WHO: Überblick und Links
- Informationen der Johns Hopkins University, Baltimore/USA