Politik & Presse Filter Nachrichtenart Nachrichten Stellungnahmen Pressemitteilungen Links Externe Veröffentlichungen 30.11.2023 Nachricht Köln Dr. Thomas Fischbach verabschiedet sich nach acht Jahren Amtszeit als Präsident des BVKJ e.V. Dr. Thomas Fischbach verabschiedet sich nach zwei Amtsperioden als Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ). Sein Nachfolger Dr. Michael Hubmann übernimmt am 01. Dezember 2023. Der BVKJ bedankt sich bei Dr. Fischbach für acht Jahre leidenschaftliche, zukunftsweisende und erfolgreiche Verbandspolitik. Im Abschiedsinterview mit dem Tagesspiegel mahnt er die Bundesregierung, die Belange von Kindern und Jugendlichen in einen ressortübergreifenden Blick zu nehmen und den Niedergelassenen mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Nachricht lesen 20.11.2023 Pressemitteilung Köln Delegiertenversammlung bringt personelle Veränderungen im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. Am 18. und 19. November 2023 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) in Frankfurt am Main statt. Im Fokus standen in diesem Jahr insbesondere personelle Veränderungen. Nach acht Jahren Amtszeit verabschiedete sich Dr. Thomas Fischbach als Verbandspräsident des BVKJ. Sein Nachfolger Dr. Michael Hubmann (vierter von links) und der neu gewählte Bundesvorstand treten ihre Ämter am 01. Dezember 2023 an. Pressemitteilung lesen 14.11.2023 Externe Seite Hamburg Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen bleiben auf hohem Niveau Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland stabilisieren sich auf einem hohen Niveau. Nach Anstiegen seit der Corona-Pandemie gab es 2022 im Vergleich zu 2021 leichte Rückgänge in den ambulanten und stationären Behandlungszahlen. Trotzdem ist die Inanspruchnahme bei jugendlichen Mädchen immer noch höher als vor der Corona-Pandemie. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. „Die Ergebnisse sind sehr beunruhigend“, so Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e. V. (BVKJ). „Dass die Neuerkrankungsraten leicht sinken, ist kein Grund für eine Entwarnung, da die Prävalenzen gegenüber 2019 immer noch sehr hoch sind." Seite besuchen 10.11.2023 Externe Seite Hamburg Ein Viertel weniger HPV-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen gegen Krebs HPV-Impfungen gehen in Deutschland dramatisch zurück. 2022 wurden 25 Prozent weniger Kinder und Jugendliche als im Vorjahr gegen Krebs geimpft. Besonders stark ist der Rückgang bei 15-17-jährigen Jungen. Hier sanken die HPV-Impfungen um 42 Prozent. Insgesamt gab es bei Jungen ein Minus von 31 Prozent und bei Mädchen einen Rückgang von 21 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderanalyse des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e. V. (BVKJ) bewertet die Erstimpfungsquote als besorgniserregend niedrig. Seite besuchen 20.10.2023 Stellungnahme Stellungnahme des BVKJ zum Cannabis-Gesetz Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen lehnt die Freigabe von Cannabis in der Ausgestaltung des Gesetzentwurfes ab. Die schädlichen Auswirkungen eines früh beginnenden und regelmäßigen Cannabiskonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind medizinisch hinreichend bekannt. Es bedarf daher eines wirklich wirksamen Jugendschutzes. Die beklagenswerte Zunahme des Cannabiskonsums unter deutschen Jugendlichen in den zurückliegenden Jahren zeigt, dass die bisherigen Maßnahmen und Präventionsangebote nicht ausreichen. Stellungnahme lesen 19.10.2023 Stellungnahme Cannabis-Gesetz: BVKJ schickt Offenen Brief an das BMG und die Mitglieder des Gesundheitsausschusses Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen zeigt sich besorgt angesichts der Forderungen der Cannabis-Industrie nach einer weiteren Aufweichung der Kinder- und Jugendschutzstandards im Cannabis-Gesetz. Kritisch gesehen wird insbesondere die breitgefächerte Einführung von Edibles wie in den USA und in Kanada. Als Reaktion wurde am 17. Oktober 2023 ein Offener Brief an das BMG und die Mitglieder des Gesundheitsausschusses verschickt. Stellungnahme lesen 13.10.2023 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen fordert, an Lauterbachs Plänen für ein Rauchverbot im Auto festzuhalten Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach plante ein Rauchverbot in Fahrzeugen, wenn Kinder oder Schwangere mit an Bord sind. Vor wenigen Tagen wurde jedoch bekannt, dass die Ampelkoalition von dem Vorhaben wieder Abstand genommen hat – offenbar durch Druck seitens der FDP. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert mit Nachdruck, an den Plänen für ein Rauchverbot im Auto festzuhalten. Pressemitteilung lesen 02.10.2023 Pressemitteilung Köln Unbedarfte Vorschläge der Regierungskommission Krankenhaus sind abzulehnen Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. lehnt die Vorschläge der Regierungskommission Krankenhaus ab und dringt darauf, endlich die notwendige Fachkompetenz der ambulanten Versorgung in der Kommission zu verankern, oder sie aufzulösen. Pressemitteilung lesen 26.09.2023 Pressemitteilung So gesund sind kleine Kinder in Deutschland - Neue NZFH-Studiendaten: Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand "sehr gut" – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie "Kinder in Deutschland 0-3 2022" (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. In der am 26. September 2023 veröffentlichten Pressemitteilung kommt auch BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach zu Wort. Pressemitteilung lesen 26.09.2023 Externe Seite Hannover Wenn psychischer Druck den Nachwuchs krank macht: Angststörungen, Depressionen & Co. nehmen deutlich zu – Neues Präventionsprojekt senkt suizidales Verhalten Ob Wut aufsteigt, sich Frust breitmacht oder Angst und Traurigkeit lähmen: Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen nimmt deutlich zu. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter Eltern von 6- bis 18-jährigen Kindern und Jugendlichen. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) betont: „Die Daten zeigen deutlich, wie hoch die psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen tatsächlich ist. Das ist eine Entwicklung, die wir seit langem beobachten müssen und die sich während der Corona-Pandemie leider weiter verschärft hat." Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse vom 26. September 2023. Seite besuchen 20.09.2023 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen begrüßt Tilo Radau als neuen Geschäftsführer Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) besetzt zum 01. Januar 2024 mit Tilo Radau die Position des Hauptgeschäftsführers neu. Radau, der derzeit als Geschäftsführer beim Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) tätig ist, wird mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Fachwissen die Mission des Verbands stärken und die Interessen der Kinder- und Jugendärzt*innen in Deutschland vertreten. Pressemitteilung lesen 19.09.2023 Pressemitteilung Köln Weltkindertag 2023: BVKJ fordert Kinderbeauftragte*n der Bundesregierung Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 erneuert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) seine Forderung nach einer bzw. einem Kinderbeauftragten der Bundesregierung. Pressemitteilung lesen 05.09.2023 Pressemitteilung Köln/Berlin Mehr Wertschätzung und eine faire Entlohnung für medizinische Fachangestellte - Der BVKJ unterstützt die Forderungen des Verbands medizinischer Fachberufe Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) steht solidarisch hinter dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und seinen Forderungen an die Bundesregierung nach einer Stärkung der ambulanten Versorgung. Lesen Sie dazu mehr in unserer Pressemitteilung vom 05.09.2023. Pressemitteilung lesen 10.08.2023 Nachricht Gendergerechte Umbenennung: BVKJ ändert Verbandsnamen in Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. Der BVKJ hat seinen Verbandsnamen von "Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)" in "Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)" geändert. Die gendergerechte Umbenennung wurde auf der Delegiertenversammlung im November 2022 beschlossen und ist nun satzungsändernd vollzogen worden. Mit der Änderung des Verbandnamens will der BVKJ der Ansprache seiner Mitglieder besser gerecht werden. Nachricht lesen 28.07.2023 Pressemitteilung Berlin Pressemitteilung des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit: Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung Kinder müssen vor Werbung für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt geschützt werden. Das fordert das Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit, zu dem sich Gesellschaften und Fachverbände für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkrankenpflege und Elternverbände zusammengeschlossen haben. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) ist Mitglied im Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit (Bündnis KJG). Pressemitteilung lesen 24.07.2023 Stellungnahme Berlin Gemeinsame Stellungnahme zum Cannabisgesetz Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen nimmt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BAG KJPP) und dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) Stellung zum Cannabisgesetz Stellungnahme lesen 14.07.2023 Pressemitteilung Berlin/Köln Kassen gefährden durch Verhandlungstaktik die Versorgung von Kindern und Jugendlichen Derzeit laufen Honorarverhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband zum Orientierungswert. Dieser bestimmt die Höhe der Vergütung, mit denen ärztliche Leistungen im kommenden Jahr bezahlt werden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen fordert eine deutliche Erhöhung des Orientierungswertes und kritisiert das gesetzlich verankerte Procedere. Pressemitteilung lesen 03.07.2023 Externe Seite Hamburg Neuer Podcast "Die KinderDocs" gestartet. Schon reingehört? Was tun, wenn das Kind krank oder verletzt ist? Eltern trauen es sich immer weniger zu, praktische Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die beiden KinderDocs Dr. Claudia Haupt (Landesverbandsvorsitzende Hamburg) und Dr. Charlotte Schulz (Landespressesprecherin Hamburg) beantworten in ihrem neuen Podcast "Die KinderDocs" vom Hamburger Abendblatt die wichtigsten Fragen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Seite besuchen 27.06.2023 Pressemitteilung Berlin/Köln Nationales Aktionsbündnis Impfen NABI e.V. wurde gegründet In Berlin hat sich das Nationale Aktionsbündnis Impfen NABI e.V. zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Das unabhängige Gremium aus Fachgesellschaften, Stiftungen, Vereinen, Verbänden und der Wissenschaft entstand aus den Impfgipfeln des Tagesspiegels mit dem Ziel, die Dynamik und den Erfolg der Pandemiebewältigung durch die COVID-Impfung auf die anderen impfpräventablen Erkrankungen zu übertragen. „Impfungen als hochwirksames Instrument der Primärprävention im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern und mit konkreten Aktionen die Impfquoten zu steigern, ist unser primäres Ziel“, sagt Prof. Heidrun Thaiss, neben Dr. Thomas Fischbach Vorstandsvorsitzende des Bündnisses. „Damit soll parallel auch die Gesundheitskompetenz gesteigert werden“. Pressemitteilung lesen 26.06.2023 Externe Seite Köln Instagram-Kanal @MFA_Futureheroes des BVKJ e.V. hat die 500-Follower*innen-Marke geknackt! Im Rahmen der Kampagne zur Sichtbarkeit und Wertschätzung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) hat der BVKJ einen Instagram-Kanal ins Leben gerufen - von MFA für MFA. Wir freuen uns über 500 Follower*innen! Seite besuchen Ältere Nachrichten