Politik & Presse Filter Nachrichtenart Nachrichten Stellungnahmen Pressemitteilungen Links Externe Veröffentlichungen 19.05.2023 Nachricht „Schieb den Gedanken nicht weg!“ - Bundesweite Kampagne von BMFSFJ und UBSKM Im November 2022 ist die gemeinsame Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ von BMFSFJ und UBSKM bundesweit gestartet – mit Plakaten, einem TV-Spot, kurzen Filmen in Sozialen Medien, Broschüren, Flyern und weiteren Informationsmaterialien. Nun liegen uns erste Ergebnisse der begleitenden Evaluation vor. Nachricht lesen 13.05.2023 Pressemitteilung Köln 15 Jahre BVKJ-Medienpreis - Gewinnerbeiträge des BVKJ-Medienpreises 2023 wurden ausgezeichnet Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) vergibt seit 2009 jährlich den BVKJ-Medienpreis für herausragende journalistische Beiträge in den Kategorien Print/Online, Fernsehen und Hörfunk, die das Thema der Kinder im sozialen Abseits behandeln. Der 15. BVKJ-Medienpreis wurde am Freitag, dem 12. Mai 2023, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Leipzig vor rund 80 Gästen verliehen Pressemitteilung lesen 03.05.2023 Pressemitteilung Berlin /Köln Gemeinsame Pressemitteilung MOGiS e.V., BVKJ e.V. und TERRE DES FEMMES e.V.: Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai 11 Jahre Kölner „Beschneidungsurteil“: Es ist Zeit, alle Kinder zu schützen! Der Jahrestag des Kölner „Beschneidungsurteils“ wird am 7. Mai erneut als „Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung“ (WWDOGA) gefeiert. Den Aufruf dieses internationalen Bündnisses unterstützen über 80 Kinder-, Menschen- und Frauenrechtsorganisationen aus 15 Ländern und fünf Kontinenten. Pressemitteilung lesen 27.04.2023 Nachricht Offener Brief: Die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen ist durch den Medikamentenmangel europaweit gefährdet Die Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte der Länder Deutschland, Frankreich, Südtirol (Italien), Österreich und der Schweiz haben sich mit einem offenen Brief an die Gesundheitsministerinnen und -minister ihrer Länder gewandt. Nachricht lesen 20.04.2023 Externe Seite Kampagne zur Sichtbarkeit und Wertschätzung von MFAs: BVKJ sucht die MFA-Held*innen von morgen Für den BVKJ steht fest: Medizinische Fachangestellte (MFA) in Kinder- und Jugendarztpraxen sind wahre Held*innen. Deshalb hat der BVKJ eine kreative Kampagne ins Leben gerufen, um diesen besonderen Beruf zu honorieren. Dabei gibt es zwei große Ziele. Erstens: Wertschätzung für alle, die als MFA arbeiten und somit die Gesundheit unserer Gesellschaft sichern. Und zweitens: Nachwuchs generieren – und die Held*innen der Zukunft finden. Seite besuchen 30.03.2023 Externe Seite BVKJ startet Instagram-Kanal @MFA_Futureheroes für Medizinische Fachangestellte in Kinder- und Jugendarztpraxen Im Rahmen der Kampagne zur Sichtbarkeit und Wertschätzung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) hat der BVKJ einen Instagram-Kanal ins Leben gerufen. Ziel ist es, MFA - und solche, die es werden möchten - zu informieren: über den Berufsalltag, Benefits und Facts. Mit dem Instagram-Kanal möchte der BVKJ nicht nur Nachwuchs generieren, sondern auch eine moderne Möglichkeit schaffen, um sich zu vernetzen sowie Erfahrungen und Berufswege zu teilen. Jetzt den Instagram-Kanal @MFA_Futureheroes abonnieren, teilen und mit Leben füllen! Seite besuchen 28.03.2023 Externe Seite Norderstedt/Hamburg Paulinchen e.V. entwickelt Info-Flyer zur U2-Untersuchung: Babys vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen! Um Eltern so früh wie möglich für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren im Kindesalter zu sensibilisieren, hat Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. den U2-Flyer „So schützen Sie ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“ entwickelt. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) begrüßt den Präventionsflyer: "Gerade bei der U2-Untersuchung sind junge Eltern besonders empfänglich für Tipps und Empfehlungen. Da kommt der neue U2-Flyer von Paulinchen e.V. zu Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren für Babys genau richtig. Frühzeitige Aufklärung ist die Basis für erfolgreiche Präventionsarbeit. Denn wenn die Beweglichkeit des Babys erst einmal zunimmt, kann es für Aufklärung schon zu spät sein." Seite besuchen 15.03.2023 Pressemitteilung Köln BVKJ begrüßt die Entbudgetierung der Kinder- und Jugendmedizin: Lauterbach hält sein Versprechen einer finanziellen Besserstellung der ambulanten Pädiatrie Der Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags hat heute die Entbudgetierung der Kinder- und Jugendmedizin beschlossen. Damit hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sein Versprechen auf eine dauerhafte finanzielle Besserstellung der ambulanten Pädiatrie gehalten. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) begrüßt den Beschluss des Gesundheitsausschusses. Pressemitteilung lesen 14.03.2023 Externe Seite Hamburg DAK-Studie: In Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten. Auch die Medien-Nutzungszeiten sind seit 2019 um ein Drittel gestiegen. „Auch nach der Corona-Pandemie ist eine riskante Mediennutzung bei vielen Kindern und Jugendlichen Alltag“, sagt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). Seite besuchen 02.03.2023 Externe Seite RSV-Infektionen: fünfmal so viele Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen im Winter 2022 Eine repräsentative DAK-Sonderanalyse des Kinder- und Jugendreports zeigt, dass die Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen mit dem sogenannten RS-Virus in der Pandemie drastisch gestiegen sind. "Die Ergebnisse zeigen genau das, was wir in den Praxen erlebt haben“, sagt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). Mehr dazu in der DAK-Pressemitteilung. Seite besuchen 02.03.2023 Pressemitteilung Hamburg Gesunde Zähne brauchen Fürsorge von Anfang an Kinder in der Bronzezeit hatten so gut wie nie Karies, das belegen Ausgrabungen. Heute hat dagegen etwa die Hälfte aller Sechs- bis Siebenjährigen Karies. Tendenz: steigend. „Inzwischen sehen wir – auch wegen ausgefallener zahnärztlicher Vorsorgen während der Coronazeit - eine massive Zunahme der frühkindlichen Karies. Es besteht also dringender Handlungsbedarf,“ sagt die Hamburger Kinder- und Jugendärztin und BVKJ-Landespressesprecherin Charlotte Schulz. Pressemitteilung lesen 01.03.2023 Pressemitteilung Köln Weniger Werbung = weniger Adipositas bei Kindern? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der eine Werbebeschränkung für ungesunde Lebensmittel in allen für Kinder relevanten Medien in der Zeit von 6 bis 23 Uhr vorsieht. Als Grundlage der Einschätzung, welche Nahrungsmittel hiervon betroffen sein werden, soll das Nährwertmodell der WHO- Europa dienen. Pressemitteilung lesen 27.02.2023 Pressemitteilung Köln Tag der seltenen Erkrankungen am 28.02.2023: „Seltene Erkrankungen sind häufig und Betroffene und ihre Familien bekommen zu wenig Hilfen!“ „Hört man Hufgetrappel, sind es meistens Pferde. Aber manchmal eben auch Zebras.“ Mit diesem markanten Vergleich erklärt Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), warum seltene Erkrankungen so oft übersehen werden und wie es kommt, dass Patientinnen und Patienten häufig jahrelang ohne gesicherte Diagnose und ohne Therapie bleiben. Pressemitteilung lesen 24.02.2023 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte weist Unterstellung des GKV-Spitzenverbandes zurück Das Bundeskabinett hat die Entbudgetierung in der Pädiatrie beschlossen. GKV-Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis behauptet nun in einem Schreiben an den gesundheitspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Professor Andrew Ullmann, ohne Mengenbegrenzung drohe eine unangemessene Leistungsausweitung, die zulasten von Kindern und Jugendlichen gehe. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) weist diese Unterstellung in aller Form zurück. Pressemitteilung lesen 06.02.2023 Pressemitteilung Köln Safer Internet Day am 07. Februar 2023: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert „Bildschirmfrei bis 3“ Smartphones und Tablets haben im Kinderzimmer nichts zu suchen, denn sie behindern ein gesundes Aufwachsen. Kleinkinder bis drei Jahre sollten ganz ohne Smartphones, Laptops und Fernseher aufwachsen können, bei älteren Kindern kommt es auf den achtsamen Gebrauch der Geräte an. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) anlässlich des Safer Internet Days am 07. Februar 2023 hin. Der weltweite Aktionstag wurde von der europäischen Kommission initiiert, um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Internets zu schützen. Pressemitteilung lesen 04.01.2023 Pressemitteilung Klärendes Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Entbudgetierung und Verbesserung der pädiatrischen Versorgung Am 04. Januar 2023 fand ein klärendes Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Berlin statt, bei dem sehr konstruktiv über das Ende der Budgetierung sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingung in der pädiatrischen Versorgung gesprochen wurde. Pressemitteilung lesen 22.12.2022 Pressemitteilung Köln Budgetierung für Kinderkliniken und Praxen ab sofort aussetzen Am 15. Dezember hat Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach im Deutschen Bundestag angekündigt, die Budgetierung für die Kinderkliniken und für die Praxen ab sofort auszusetzen. Eine Ankündigung, die beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) auf großen Zuspruch stößt. Doch nun erweckt ein Schreiben von Minister Lauterbach an den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Dr. Andreas Gassen sowie an die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeifer den Eindruck, dass der Gesundheitsminister wieder Abstand von der eigenen Ankündigung nimmt. Dieses Verhalten ruft bei den Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten massive Irritation hervor. Pressemitteilung lesen 20.12.2022 Stellungnahme Berlin/Köln Stellungnahme DGPI, BVKJ & DGKJ: Versorgungsengpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zum Thema Versorgungsengpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie. Stellungnahme lesen 12.12.2022 Pressemitteilung Augsburg/Köln 10 Jahre Beschneidungsgesetz: Kinder und Jugendliche warten weiterhin auf ihre Rechte! Das am 12. Dezember 2012 vom Deutschen Bundestag beschlossene „Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes“ jährt sich heute zum 10. Mal. Mit diesem Gesetz wurde durch den § 1631d im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) eine neue Regelung geschaffen (1). Nach dieser Regelung ist es Eltern erlaubt, in die Abtrennung der gesunden Penisvorhaut ihres minderjährigen Kindes einzuwilligen, selbst wenn diese medizinisch nicht erforderlich und zu rechtfertigen ist. Pressemitteilung lesen 09.12.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame Presseinformation von DGKJ, DGPI und BVKJ: Grippewelle: Wer sollte jetzt noch geimpft werden? Nicht nur die aktuelle Infektionswelle mit RS-Viren lässt viele Kinder krank werden – auch die Influenza (Grippe) treibt derzeit die Krankenzahlen bei Kindern und Jugendlichen nach oben. Auch komplizierte und schwere Verläufe treten vermehrt auf. Pressemitteilung lesen Ältere Nachrichten