Politik & Presse Filter Nachrichtenart Pressemitteilungen Stellungnahmen Links 19.05.2022 Pressemitteilung Köln Neues Positionspapier „Kinderschutz im Gesundheitssystem verankern“ unter Beteiligung des BVKJ veröffentlicht Kindermedizinische Fachgesellschaften und Berufsverbände veröffentlichen medizinische Expertise für flächendeckenden und nachhaltigen Kinderschutz Pressemitteilung lesen 17.05.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte appelliert an Politik: Pflegebonus muss auch für Medizinische Fachangestellte gelten Am Donnerstag, dem 19. Mai, beschäftigt sich der Deutsche Bundestag in 2./3. Lesung erneut mit dem Pflegebonusgesetz (Drucksache 20/1331). Durch das Gesetz soll die Leistung von Pflegekräften in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie mit einem Pflegebonus gewürdigt werden. Von der Sonderzahlung unberücksichtigt bleiben Medizinische Fachangestellte, kurz MFA, in Arztpraxen. Pressemitteilung lesen 02.05.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame Pressemitteilung von MOGiS e.V. und BVKJ: Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung am 7. Mai Der Jahrestag des Kölner „Beschneidungsurteils“ wird am 7. Mai erneut als „Weltweiter Tag der Genitalen Selbstbestimmung“ (WWDOGA) gefeiert. Den Aufruf dieses internationalen Bündnisses unterstützen fast 80 Kinder-, Menschen- und Frauenrechtsorganisationen aus 15 Ländern und fünf Kontinenten. Pressemitteilung lesen 14.04.2022 Pressemitteilung Berlin/Ahlen/Köln Gemeinsame Pressemitteilung von DGPI, GTP, DGKJ und BVKJ: Geflüchtete Kinder brauchen eine spezielle medizinische Versorgung Aktuelle Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland Pressemitteilung lesen 07.04.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte übt Kritik an der gescheiterten Einführung einer Corona-Impfpflicht Eine allgemeine Corona-Impfpflicht wird es in Deutschland vorerst nicht geben. Das hat der Bundestag heute entschieden. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) äußert starke Kritik an dem Ergebnis der Abstimmung. „Was wir heute im Bundestag erlebt haben, ist keine Sternstunde der Demokratie, sondern ein Staatsversagen mit Ankündigung“, betont BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach. Pressemitteilung lesen 04.04.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame Pressemitteilung von DGKJ, DGPI und BVKJ: Lockerungen allerorten – wo bleiben die Kinder? Ob man in einem Hotspot lebt, ob der hiesige Supermarkt per Hausrecht das Maskentragen anordnet oder ob im Café überhaupt noch Abstandregelungen einzuhalten sind? Darüber wird aktuell diskutiert und in den Ländern unterschiedlich entschieden. Das gilt leider auch wieder für den Schulbetrieb: Wenn es nach den auf dem neuen Infektionsschutzgesetz basierenden Corona-Regeln geht, wie z.B. in Berlin und den meisten Bundesländern, heißt es ab sofort in den Schulen: Maskenpflicht weg, Tests bleiben. Nicht nachvollziehbar aus wissenschaftlicher Sicht - und vor allem nicht mit Blick auf die Kinder, betonen pädiatrische Fachgesellschaften und Verbände. Pressemitteilung lesen 21.03.2022 Stellungnahme Köln Stellungnahme für Bundestags-Anhörung zur Impfpflicht Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte bezieht in seiner Stellungnahme zu den BT-Drucksachen 20/899, 20/954, 20/978, 20/516 und 20/680 klar Position. Er spricht sich für die Einführung der allgemeinen Impfpflicht aus. Stellungnahme lesen 14.03.2022 Stellungnahme Berlin Stellungnahme der DGKJ (mit BVKJ und DGPI) zum Gesetzentwurf Änderung des Infektionsschutzgesetzes Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. wurde wie die DGKJ und DGPI als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften am 14. März 2022 geladen. Stellungnahme lesen 10.03.2022 Stellungnahme Brüssel Aufruf der European Academy of Paediatricians (EAP): Kinderärzt:innen gegen den Krieg in der Ukraine Die EAP bekundet in ihrer Petition zum Ukraine-Krieg ihre Solidarität und ruft zum Handeln auf. Stellungnahme lesen 04.03.2022 Stellungnahme Berlin/Köln Lockerungen in den Infektionsschutzmaßnahmen – sie müssen auch für Kinder gelten! Empfehlungen der DGKJ/DGPI (mit Unterstützung durch den BVKJ) Stellungnahme lesen 02.03.2022 Externe Seite Köln Spendenaktion der European Academy of Paediatricians (EAP) zur Unterstützung von Kindern in der Ukraine Die EAP ist solidarisch mit den Kindern der Ukraine und denen, die sich um sie kümmern. Als Zeichen ihres Engagements hat sie eine Nothilfe-Spendenaktion ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass Kinder vor den Folgen des Krieges geschützt werden können. Die Mittel werden an die beiden ukrainischen Gesellschaften für Pädiatrie vergeben: Die Ukrainische Akademie für Pädiatrie und die Ukrainische Akademie für pädiatrische Fachrichtungen. Seite besuchen 28.02.2022 Pressemitteilung Berlin „Helft den Kindern und Jugendlichen in der Ukraine!“ Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte protestiert gegen den von Putin begonnen Krieg gegen die Ukraine und ruft dazu auf, insbesondere Kinder und Jugendliche zu schützen und ihnen zu helfen. Pressemitteilung lesen 22.02.2022 Pressemitteilung Berlin Gleiches Recht für Pflegende in Einrichtungen und MFA in Praxen! Steuerfreier Corona-Bonus auch für Medizinische Fachangestellte! Der heute vorgestellte Pflegebonus, den der Gesundheitsminister für Arbeitskräfte in Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtungen plant, muss auch für Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen gelten. Dies fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Pressemitteilung lesen 16.02.2022 Stellungnahme Köln Aufruf von BVKJ/DGPI/DGKH/DGPK: Kommunikation des Strategiewechsels - jetzt Als unabhängige Wissenschaftler und Fachleute aus verschiedenen medizinischen Bereichen fordern wir die verantwortlichen Politiker auf, die aktuelle Strategie der Pandemiebekämpfung der Bevölkerung zu erklären Stellungnahme lesen 16.02.2022 Pressemitteilung Berlin Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis. Pressemitteilung lesen 10.02.2022 Pressemitteilung Berlin Umsetzung der EU-Kindergarantie: Breites Bündnis fordert ehrgeizige Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland Ein breites Bündnis von 17 Organisationen und Verbänden - darunter der BVKJ - fordert mit einem kinderrechtlichen Eckpunktepapier die Bundesregierung auf, bei der Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans zur EU-Kindergarantie eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland auf den Weg zu bringen. Pressemitteilung lesen 19.01.2022 Pressemitteilung Köln/Berlin BVKJ und Virchowbund widersprechen KBV: Niedergelassene Ärzte weiter für Impfpflicht Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Deutschland sind und bleiben mehrheitlich für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. Das wurde zuletzt auch im Bundesvorstand des Virchowbundes in seiner Sitzung am vergangenen Freitag mit einem einstimmigen Votum bestätigt. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat ein breites Votum von über 90 Prozent seiner Delegiertenversammlung. Pressemitteilung lesen 30.12.2021 Stellungnahme Köln/Berlin Kinder in der Pandemie – die Omikron-Variante Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) mit Unterstützung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Stellungnahme lesen 16.12.2021 Pressemitteilung Köln Nicht auf Omikron-Impfstoff warten!!! Jetzt impfen gemäß der STIKO-Empfehlung!!! Widerruf und Richtigstellung: Bedauerlicherweise ist in einigen Medien der Eindruck erweckt worden, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rate Eltern gesunder Kinder dazu, auf einen Omikron-Impfstoff zu warten. Dies entspricht nicht der Wahrheit. Pressemitteilung lesen 09.12.2021 Pressemitteilung Köln/Berlin BVKJ und DGKJ zur COVID-19-Impfempfehlung der STIKO für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren Gemeinsame Pressemeldung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und Deutscher Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) Pressemitteilung lesen Ältere Nachrichten