Politik & Presse Filter Nachrichtenart Pressemitteilungen Stellungnahmen Links 04.01.2023 Pressemitteilung Klärendes Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach: Entbudgetierung und Verbesserung der pädiatrischen Versorgung Am 04. Januar 2023 fand ein klärendes Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Berlin statt, bei dem sehr konstruktiv über das Ende der Budgetierung sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingung in der pädiatrischen Versorgung gesprochen wurde. Pressemitteilung lesen 22.12.2022 Pressemitteilung Köln Budgetierung für Kinderkliniken und Praxen ab sofort aussetzen Am 15. Dezember hat Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach im Deutschen Bundestag angekündigt, die Budgetierung für die Kinderkliniken und für die Praxen ab sofort auszusetzen. Eine Ankündigung, die beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) auf großen Zuspruch stößt. Doch nun erweckt ein Schreiben von Minister Lauterbach an den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Dr. Andreas Gassen sowie an die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeifer den Eindruck, dass der Gesundheitsminister wieder Abstand von der eigenen Ankündigung nimmt. Dieses Verhalten ruft bei den Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten massive Irritation hervor. Pressemitteilung lesen 20.12.2022 Stellungnahme Berlin/Köln Stellungnahme DGPI, BVKJ & DGKJ: Versorgungsengpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zum Thema Versorgungsengpässe Antibiotika in der ambulanten Pädiatrie. Stellungnahme lesen 12.12.2022 Pressemitteilung Augsburg/Köln 10 Jahre Beschneidungsgesetz: Kinder und Jugendliche warten weiterhin auf ihre Rechte! Das am 12. Dezember 2012 vom Deutschen Bundestag beschlossene „Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes“ jährt sich heute zum 10. Mal. Mit diesem Gesetz wurde durch den § 1631d im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) eine neue Regelung geschaffen (1). Nach dieser Regelung ist es Eltern erlaubt, in die Abtrennung der gesunden Penisvorhaut ihres minderjährigen Kindes einzuwilligen, selbst wenn diese medizinisch nicht erforderlich und zu rechtfertigen ist. Pressemitteilung lesen 09.12.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame Presseinformation von DGKJ, DGPI und BVKJ: Grippewelle: Wer sollte jetzt noch geimpft werden? Nicht nur die aktuelle Infektionswelle mit RS-Viren lässt viele Kinder krank werden – auch die Influenza (Grippe) treibt derzeit die Krankenzahlen bei Kindern und Jugendlichen nach oben. Auch komplizierte und schwere Verläufe treten vermehrt auf. Pressemitteilung lesen 06.12.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) fordert gemeinsam mit 30 weiteren Fachverbänden und Organisationen einen gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung im Gesundheitswesen und eine klare Kostenübernahme-Regelung. Hierzu wurde ein neues Positionspapier veröffentlicht. Pressemitteilung lesen 02.12.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte kritisiert Lauterbachs Maßnahmen für überlastete pädiatrische Praxen und Kinderkliniken Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland spitzt sich mit jedem Tag mehr zu. Kinderkliniken weisen Patient*innen wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Kinderkliniken und vor allem Kinder- und Jugendarztpraxen arbeiten am Limit. Ein Grund dafür ist die derzeitige Welle von Infekten der oberen Luftwege. Pressemitteilung lesen 28.11.2022 Externe Seite Verbändeappell „Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“ Ein breites Bündnis von 37 Organisationen, Verbänden und Institutionen fordert ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern oder Schwangeren - darunter auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ). Bundesregierung und Bundestag sind aufgefordert, durch eine Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder der Straßenverkehrsordnung ein gesetzliches Rauchverbot in geschlossenen Fahrzeugen bei Anwesenheit von Minderjährigen sowie Schwangeren zu normieren. Seite besuchen 28.11.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte schlägt Alarm: "Wir sind am Limit! Weiterbestehen unserer Praxen ist akut gefährdet. Pädiatrische Versorgung ernsthaft bedroht." Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland ist dramatisch. Eltern kranker Kinder finden kaum noch Plätze für ihren Nachwuchs. Kinderkliniken weisen sie wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Ein Grund dafür ist, dass sich das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) derzeit besonders stark verbreitet. Dazu treten andere schwere Atemwegsinfekte vermehrt auf. Pressemitteilung lesen 21.11.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat neues Präsidium für eine Amtszeit ab Dezember 2023 gewählt Am 19. und 20. November 2022 fand die jährliche Delegiertenversammlung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) statt. Die Teilnehmenden waren vor Ort in Köln anwesend oder digital zugeschaltet. Höhepunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung war die Wahl des neuen Präsidiums. Das neu-gewählte Präsidium setzt sich zusammen aus Präsident Dr. Michael Hubmann sowie den Vizepräsident:innen Angela Schütze-Buchholz und Dr. Stefan Trapp. Zusammen mit dem Bundesvorstand bildet das Präsidium die Führungsspitze des Verbands. Pressemitteilung lesen 20.11.2022 Stellungnahme Resolution: Arzneimittel-Versorgung für Kinder wieder sicherstellen! Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) hat auf seiner Delegiertenversammlung am 19. und 20. November 2022 eine Resolution zur Arzneimittel-Versorgung für Kinder beschlossen. Darin fordern Kinder- und Jugendmediziner*innen den Bundesgesundheitsminister auf, endlich aktiv die vorhandenen Versorgungsmängel zu beseitigen. Stellungnahme lesen 18.11.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame PM von DGKJ, DGPI und BVKJ zum Beschluss der STIKO zur 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung vom 17.11.2022 Mit der Zulassung der mRNA-Impfstoffe für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren steht auch für diese Altersgruppe erfreulicherweise ein Impfstoff zur Verfügung. Nach sorgfältiger Auswertung der zur Verfügung stehenden Daten hat die STIKO nun ihre COVID-19-Impfempfehlungen aktualisiert. Eine Impfempfehlung wird bei Kindern der o.g. Altersgruppe mit Vorerkrankungen aufgrund eines annehmbar erhöhten Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf ausgesprochen. Weiterhin kann – so die STIKO – im Rahmen einer individuellen Risikoabschätzung eine Immunisierung empfohlen werden, wenn sich in deren Umfeld Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht geimpft werden können oder bei denen der begründete Verdacht besteht, dass die Impfung nicht zu einem ausreichenden Schutz führt. Pressemitteilung lesen 17.11.2022 Externe Seite „Schieb den Gedanken nicht weg!“ - Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet Der BVKJ begrüßt die Kampagne "Schieb den Gedanken nicht weg!" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), die heute gestartet ist. Ziel der Kampagne ist es, dass mehr Menschen verstehen: sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann es auch im persönlichen Umfeld geben. Im Rahmen der Kampagne wurden Materialien für die flächendeckende Verbreitung erstellt. Für die Auslage in Wartezimmern eignen sich beispielsweise die erstellten Flyer, Postkarten und Broschüren, zudem können passende Plakate bestellt und gehängt werden. Alle Materialien stehen ab sofort im Webshop des BMFSFJ zur Verfügung. Seite besuchen 07.11.2022 Pressemitteilung Köln Solidarität mit von Hassnachrichten betroffener Kinder- und Jugendarztpraxis Immer häufiger verfolgen Impfgegner:innen und Querdenker:innen Praxisteams mit Hass und Hetze im Internet. Jetzt traf es eine Kinder- und Jugendarztpraxis in Schleswig-Holstein, die angekündigt hatte, sich stringent an die wissenschaftlichen Empfehlungen zu Impfungen halten zu wollen. Infolgedessen waren die dort tätigen Ärzt:innen zahlreichen Drohungen ausgesetzt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) fordert harte Konsequenzen. Pressemitteilung lesen 07.11.2022 Externe Seite Offener Brief an die Ampel-Koalition: Breites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert gemeinsam mit einem Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Ampel-Koalition, Kinder und Jugendliche vor Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) hat den offenen Brief an die Ampel-Koalition unterzeichnet. Seite besuchen 03.11.2022 Pressemitteilung Köln Keine Verschrottung teuer angeschaffter Konnektoren Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, ist der komplette Austausch von TI-Konnektoren doch nicht notwendig. Jetzt muss die Geldverschwendung noch schnellstens verhindert werden. Pressemitteilung lesen 14.10.2022 Pressemitteilung Berlin/Köln Gemeinsame PM von DGKJ, DGPI und BVKJ: Maßnahmenpakete für Präsenzunterricht - Aktualisierte Leitlinie zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen erschienen Kinder und Jugendliche haben in den letzten zweieinhalb Jahren besonders unter den Konsequenzen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelitten. Dies gilt es in Zukunft zu verhindern: Mit Blick auf die nächste Herbst-/Winter-Saison wurde jetzt die S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ aktualisiert. Pressemitteilung lesen 13.10.2022 Pressemitteilung Köln/Mainz Sparen an der Kinder- und Jugendgesundheit? BVKJ und BKJPP besorgt über Gedankenspiele der Ampelfraktionen zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz drohen neue Kürzungen im Bereich der pädiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen sowie -psychotherapeutischen Versorgung. Davor warnen der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) und der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) nun eindringlich vor dem Hintergrund der bevorstehenden Berichterstattergespräche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) mit den Gesundheits-AGs der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP. Pressemitteilung lesen 27.09.2022 Pressemitteilung Köln Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte beklagt weitere Verschlechterung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Fehlende Verlässlichkeit der Politik gefährdet Regelversorgung Mit der Streichung der Neupatientenregelung, die er selbst mit eingeführt hatte, gefährdet Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Es wird zu einer weiteren Verknappung ärztlicher Leistungen kommen. Schon jetzt ist die flächendeckende Versorgung von Kindern und Jugendlichen nicht mehr sichergestellt. Eltern suchen verzweifelt nach Terminen für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Ärztinnen und Ärzte stehen ob der vielen Patientinnen und Patienten unter enormen Zeitdruck. Durch die Abschaffung der Neupatientenregelung wird die Situation noch weiter verschärft. Pressemitteilung lesen 26.09.2022 Externe Seite Norderstedt I Hamburg "Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022. Paulinchen ruft zum Mitmachen auf! Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Erfahren Sie mehr in der Pressemitteilung von Paulinchen e. V., dem Initiator des Aktionstages. Seite besuchen Ältere Nachrichten