Online-Veranstaltung
Sprachentwicklungsstörung oder soziogen bedingte sprachliche Mängel:
11.03.2026, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Wie unterscheiden und welche Intervention?
Leitung: Prof. Dr. Gisela Szagun
Sprachentwicklungsstörung oder soziogen bedingte sprachliche Mängel:
Gemäß der Neudefinition einer Sprachentwicklungsstörung (SES) für deutschsprachige Länder ist diese bei Zweijährigen zuverlässig vorhersagbar und bei Dreijährigen sicher diagnostizierbar. In diese Definition eingeschlossen sind Kinder mit soziogen bedingten sprachlichen Mängeln. Abweichend davon ist gemäß internationalem Standard eine SES bei Zweijährigen nicht zuverlässig vorhersagbar, erst bei Fünfjährigen sicher diagnostizierbar und tritt unabhängig vom elterlichen Bildungsstand auf. Außerdem weist sie Korrelate auf, die bei Kindern mit soziogen bedingten sprachlichen Mängeln nicht zu beobachten sind.
In diesem Webinar werde ich nach Klärung der Begrifflichkeiten Verfahren zur Beurteilung des Sprachstandes bei Zwei- und Vierjährigen vorstellen, die zwischen SES und mangelnder Sprachbeherrschung unterscheiden. Es scheint mir wichtig, einer in Deutschland beliebten Medikalisierung von soziogen bedingten sprachlichen Auffälligkeiten entgegen zu wirken – zumal es keinerlei Evidenz für die Wirksamkeit von logopädischer Frühtherapie gibt. Wohl aber gibt es überzeugende Evidenz für die Wirksamkeit früher Sprachförderung im Kindergarten. Es ist dringend erforderlich, jeder der beiden Auffälligkeiten – SES und mangelnder Sprachbeherrschung - die angemessene Intervention zukommen zu lassen.
Teilnahmegebühren:
* BVKJ-Mitglied: 50€
* AiW als BVKJ-Mitglied: 35€
* Nichtmitglied: 100€
Organisation
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.
Mielenforster Str. 2 51069 Köln Telefon: +49 2216890916 E-Mail: veranstaltungen@bvkj.de Fax: 0221-68909-78