Online-Veranstaltung
Frühkindliche Regulationsstörungen:
26.11.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Exzessives Schreien, Schlafstörungen, Fütterstörungen
Leitung: Dr. med. Petra Kapaun
Fachkunde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (TP)
Manche Kinder haben Schwierigkeiten sich selbst angemessen zu regulieren und brauchen dazu in besonderem Maße die Unterstützung ihrer Eltern.
Wir Kinder- und Jugendärzte geraten im Praxisalltag dabei in ein Dilemma: Einerseits wollen wir die Eltern beruhigen und vermitteln, dass diese Schwierigkeiten im Zusammenhang mit physiologischen Reifungs- und Anpassungsprozessen stehen und in der Regel vorübergehen. Andererseits wissen wir, dass die subjektive Stressbelastung der Eltern schnell steigen kann und dysfunktionale Beruhigungsstrategien und zunehmende elterliche Erschöpfung die Eltern-Kind-Beziehung erheblich beeinträchtigen. Die betroffenen Familien brauchen deshalb schnelle Hilfe und nicht nur Durchhalteparolen. Anhand von Fallbeispielen werden wir uns im Webinar mit den möglichen kindlichen und elterlichen Einflussfaktoren bei Exzessivem Schreien, Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen und Füttern beschäftigen und besprechen, wie wir betroffene Familien angemessen unterstützen und Frühe Hilfen anbieten können.
Teilnahmegebühren:
* BVKJ-Mitglied: 50€
* AiW als BVKJ-Mitglied: 35€
* Nichtmitglied: 100€
Organisation
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V.
Mielenforster Str. 2 51069 Köln Telefon: +49 2216890916 E-Mail: veranstaltungen@bvkj.de Fax: 0221-68909-78